Da das Thema 3D Druck immer öfter auch im Bereich der Modelleisenbahn oder im Modellbau ein Thema ist wollte ich das auch mal ausprobieren. Mittlerweile sind die China Drucker ziemlich günstig zu bekommen und damit war die Investition auch überschaubar.
Mein erster Drucker war ein Anycubic Kobra für knapp unter 300 € der mir auch schon wirklich gute Dienste geleistet hat.
ich habe mich dabei für einen FDM Drucker entschieden bei dem Kunststoff geschmolzen wird und anschließend durch eine Düse gedrückt und in feinen Würstchen in Form gebracht wird. Für sehr fein detaillierte Teile ist diese Art von Drucker aber nicht geeignet. Dafür gibt es sogenannte STL Drucker bei denen flüssiges Resin durch Belichtung ausgehärtet wird und dadurch die Form entsteht.
Mit dem 3D-Drucker könnt ihr eure Anlage ganz einfach lebensechter gestalten und Ersatzteile, Deko oder sogar ganze Gebäude drucken, und natürlich lassen sich auch viele praktische Teile für den Haushalt drucken.
Für die Dateien die ihr zum drucken benötigt gibt es mittlerweile einige Plattformen (z.B. thingiverse, printables u.s.w) auf denen ihr viele kostenlose Dateien herunterladen könnt. Natürlich könnt ihr die Teile auch selbst konstruieren, dafür gibt es auch zahlreiche kostenlose Programme (z.B. tinkercad, Blender usw.) mit denen man mit ein bisschen Übung selbst zum Konstrukteur wird.
Hauptsächlich habe ich bisher Lichtkästen für die Beleuchtung von Modellhäusern und Halterungen für die mobile Station gedruckt.
Probiert es einfach mal aus, es ist echt interessant und macht Spaß immer wieder neue Objekte zu drucken. Passende Drucker und Druckmaterial findet ihr z.B. hier bei 3DJake.